Google-My-Business-Account bearbeiten und optimieren: Tipps zur Anpassung des Google-My-Business-Accounts im Corona-Fall.
Google-My-Business-Account bearbeiten im Falle von Covid-19: Ob nun tatsächlicher Krankheitsfall oder nur Verdachtsinfektion – im Netz geht alles weiter. Eine schnelle Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und den Kunden ist dabei immens wichtig, nicht nur im akuten Krisenfall.
Den medizinischen Teil wollen wir den Virologen überlassen. Beschränken wir uns auf die organisatorischen Maßnahmen und den öffentlich sichtbaren Teil Ihres Unternehmens: Ihrem Google My Business Account.

Wenn Ihr Unternehmen vom Coronavirus betroffen ist, ist Google My Business die einfachste und diskreteste Möglichkeit, Ihre Kunden über den Sachverhalt zu informieren. Worauf sollten Sie dabei achten?
Google-My-Business-Account bearbeiten:
Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden!
Halten Sie Ihre Kunden auf dem laufenden. Erstellen Sie Beiträge auf Google My Business und teilen Sie Ihren Kunden mit, was gerade in Ihrem Unternehmen gerade geschieht und wie Sie mit dem Coronavirus umgehen. Teilen Sie ggf. auch mit, ob Ihre Betriebsabläufe vom Coronavirus betroffen sind oder nicht. Falls in Ihrem Betrieb spezielle Vorsichtsmaßnahmen wegen Covid-19 getroffen wurden, geben Sie es an.
Google-My-Business-Account bearbeiten:
Aktualisieren Sie Ihre Öffnungszeiten
Falls Sie Ihren Betrieb wegen Covid-19 früher oder später schließen, etwa als Arzt, informieren Sie Ihre Kunden über geänderte Öffnungszeiten. Die aktualisierten Informationen werden dann auch zeitnah auf Google Maps erscheinen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Validieren Sie Ihre Telefonnummer
Überprüfen Sie nochmal, ob Ihre Kontaktdaten und vor allem Ihre Telefonnummer korrekt sind.
Google-My-Business-Account bearbeiten
Allgemeine Informationen zum Umgang mit der Öffentlichkeit
Sollten sich Corona-assoziierte Krankheitsfälle in Ihrem Unternehmen bestätigen, gelten die allgemeinen Grundsätze der Krisenkommunikation. Vermeiden Sie alle öffentlichkeitswirksamen Schritte, die einen Zusammenhang zwischen dem Coronavirus und Ihrem Unternehmen erahnen lassen. Davon ausgenommen sind natürlich die Informationen, die Sie nach außen hin kommunizieren müssen, um einen ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Erstellen Sie ein Krisenhandbuch, in dem Sie festlegen, wie sich die Mitarbeiter nach dem Bekanntwerden einer Infektion verhalten sollen und welche öffentlichen Äußerungen zu unterlassen sind und welche nicht.
Wie erstellt man ein Krisenhandbuch?(Pressesprecher.com)